Klima- und Ressourcenschutz in der Kita verankern –  Handlungsfelder, Unterstützungs- und Kooperationsmöglichkeiten

Ob Qualitätsmanagementsysteme, pädagogische Leitbilder, Gebäudemanagement und Gestaltung der Liegenschaften oder Vorgaben zur nachhaltigen Bewirtschaftung und Beschaffung – Träger setzen den Rahmen für die Arbeit der Kitas. Hinzu kommt die Anforderung an Kitas, Klima- und Ressourcenschutz vorzuleben, pädagogisch zu vermitteln und dabei die Kriterien der Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) im Blick zu haben.

Wie gelingt es nun, diese Themen zusammenzubringen und damit Klima- und Ressourcenschutz in den Alltag einer Kita zu integrieren? Dazu gibt die Veranstaltung Anregungen und Gelegenheit zum Austausch. Es werden gute Beispiele aus der Praxis sowie hilfreiches Material, BNE-Angebote und der neue CO2-Rechner für Kitas vorgestellt. Es gibt kurze Inputs aus dem Bereich Kita-Träger, die von ihren Erfahrungen berichten.

Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Anmeldungen bitte schriftlich über das Anmeldeformular auf unserer Website.

Zielgruppe: Personen aus den Trägereinrichtungen (Kommunen, Kirchen, Verbände, Vereine, …) sowie Personen aus Bildungszentren, Verbänden und Agenturen, die in der Umweltbildung für Kitas tätig sind.

Termin: 13. November 2023, 14:00 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungs-Nr.: 10125-062

Teilnahmeinfos: Die Veranstaltung ist kostenfrei.