Charitéstr. 3
10117 Berlin
„Klimaschutz fängt in der Kita an!“
Im Kindergarten wird der Grundstein gelegt für Werte und Einstellungen – auch im verantwortungsvollen Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen. Aber wie können Leitungskräfte Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bildungsalltag der Kita verankern? Wie können sie das Team dabei unterstützen, Bildung für nachhaltige Entwicklung zu leben? Und wie schafft man es, Träger, die Eltern oder andere Einrichtungen mit ins Boot zu holen? Welche Qualitätsmanagement-Praxisindikatoren gibt es und was zeichnet eine nachhaltige Bewirtschaftung und Beschaffung einer Kita aus?
Die Fortbildung bietet Hintergrundwissen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Klima- und Ressourcenschutz und greift klassische Leitungsaufgaben und -Fragen praxisorientiert auf. Einen Schwerpunkt stellen eigene Praxisplanungen dar.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Hintergrundwissen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Klima- und Ressourcenschutz (u.a. Lernwerkstätten zu den Themen Energie, Ernährung und Ressourcenschutz)
- Leitungshandeln zu Klima- und Ressourcenschutz: Prozesse begleiten, Beteiligung gestalten
- Transfer: Ideen für die eigene Praxis entwickeln
- Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: Leitungskräfte aus Kitas
Termine: 1. Modul am 20. November 2023. Der Termin für das zweite Modul ist am 09. Januar 2024.
Anmeldeschluss ist der 10. November 2023.
Anmeldungen bitte schriftlich über das Anmeldeformular auf unserer Webseite.
Teilnahmeinfos: Die Veranstaltung ist kostenfrei, Verpflegung inklusive. Anfahrt auf eigene Kosten. Bei kurzfristigen Absagen fallen Rücktrittskosten an.
Veranstaltungs-Nr.: 10125-064
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.