Die Kita als Lernort für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
„Warum ist es draußen kalt und drinnen warm?“, „Wie kann man Dinge reparieren und wiederverwerten?“ und „Wie viel Strom verbrauchen wir und woher kommt dieser eigentlich?“
All das sind Fragen aus dem Kita-Alltag, die Möglichkeiten bieten, um mit Kindern auf Entdeckungsreise zu Nachhaltigkeitsfragen zu gehen. Denn Kinder wachsen in einer globalisierten Welt auf, die vor großen Herausforderungen wie zum Beispiel dem Klimawandel und der Vermüllung der Ozeane steht. Kitas sind deshalb gefordert, Kindern Auseinandersetzungen auch mit Themen wie Klima- und Ressourcenschutz zu ermöglichen. Es geht darum, Kinder für den Umgang mit diesen Herausforderungen stark zu machen.
In direkter Nachbarschaft zum Hamburger Umweltzentrum Gut Karlshöhe liegt die Ballin Naturkita Kokopelli. Die besondere Lage hat zum Konzept der Kita angeregt. Seit über 30 Jahre werden Projekte zu Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen in den Fokus der Kita-Arbeit gestellt. Dies spiegelt sich auch in den täglichen Aktivitäten, der besonderen Ausstattung der Räume und dem großen, naturnahen Außengelände wieder. Die Kita lädt zum Spielen und eigenständigen Entdecken und Lernen ein. Ob beim Forschen in der gut ausgestatteten Lernwerkstatt, in den unterschiedlichen Funktionsräumen mit vielen Materialien oder draußen in den Waldgruppen – den Kindern wird ermöglicht die Welt mit allen Sinnen zu erleben und bei jedem Wetter draußen zu sein. Die hauseigene Küche ist für die Kinder einsehbar und versorgt den Betrieb mit frisch zubereitetem Essen. Beteiligung wird aktiv gelebt, sowohl in Bezug auf die Kinder als auch im Umgang innerhalb des Teams und mit den Eltern.
Die digitale Hospitation in der Kita Kokopelli lädt dazu ein, die Arbeit der Konsultationseinrichtung kennenzulernen und Erfahrungen rund um Themen der nachhaltigen Entwicklung auszutauschen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Die Kita Kokopelli – Ein Blick in die Einrichtung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz in der Kita – Beispiele aus der Praxis
- Erfahrungsaustausch
Termin: 21. Juni 2022, 14:30 bis 16:00Uhr
Anmeldungen bitte schriftlich über das Anmeldeformular auf unserer Website. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Teilnehmendenzahl: Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 30 Personen beschränkt.
Veranstaltungs-Nr.: 10125-033
Hinweis: Die Veranstaltung findet per zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zugesandt. Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html