Willy-Brandt-Str. 1
21335 Lüneburg
Die Kita als Teil des Gemeinwesens – Nachhaltigkeit und Klimaschutz ins Umfeld tragen
Die Zusammenarbeit mit Organisationen oder Einrichtungen aus dem Umfeld der Kita ist im Sinne von BNE von besonderer Bedeutung. Zum einen können Akteure aus dem Gemeinwesen wertvolle Kooperationspartner*innen für die Kita werden und den Nachhaltigkeitsprozess in Kitas begleiten und unterstützen. Davon profitieren letztlich nicht nur Kinder und pädagogischen Fachkräfte sondern zum Beispiel auch die Eltern als Bürgerinnen und Bürger.
Auf der anderen Seite kann die Kita selbst im Gemeinwesen eine Vorbildfunktion einnehmen und (Bildungs-) Prozesse für eine nachhaltige Entwicklung mit vorantreiben, z.B. durch ihre pädagogische Arbeit, die Beteiligung an Nachhaltigkeitsprojekten in der Nachbarschaft oder durch eine öko-faire ressourcenschonende Bewirtschaftung und Beschaffung.
Im Vernetzungstreffen werden neben einer kurzen Zusammenfassung des Konzepts „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Praxisbeispiele mit dem Schwerpunkt „Wirkung ins Gemeinwesen“ vorgestellt. Die Veranstaltung dient zur Vernetzung sowie dem Austausch von Erfahrungsberichten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Hintergrund BNE in Kindertageseinrichtungen
- Wirkung ins Gemeinwesen: Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Tipps
- Herausforderungen und Lösungen
- Austausch und Vernetzung
Anmeldungen bitte schriftlich über das Anmeldeformular auf unserer Website.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und in der Ausbildung sowie MultiplikatorInnen (z. B. von Trägern, Umweltzentren oder KlimaschutzmanagerInnen).
Termine: Mittwoch, der 29. November 2023
Veranstaltungs-Nr.: 10125-063
Teilnahmeinfos: Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bei kurzfristigen Absagen fallen Rücktrittskosten an.
Verpflegung: Für eine vorweihnachtliche Verpflegung vor Ort ist gesorgt.
Ort: Im Museum Lüneburg (Willy-Brandt-Str. 1, 21335 Lüneburg)
Kooperation: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) statt.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze im Veranstaltungsflyer.