zurück

Methodentipp: Tausch-Regale

Sie möchten günstig etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Ressourcen schonen? Dann sind Tausch-Regale genau das Richtige für ihre Kita. In die Tausch-Regale können allerhand alltägliche Gegenstände hineingelegt werden. Dabei sollten die Regale in der Kita so platziert werden, dass sie von Kindern und ihren Familien leicht wahrgenommen werden. Ein geeigneter Ort ist z.B. der Eingangsbereich. Das Prinzip ist dann: Wer etwas abzugeben hat, stellt es in das Regal. Wer Dinge gebrauchen kann, darf diese einfach mitnehmen. Ein Schild, das Regeln und die zu tauschenden Gegenstände deutlich macht, sorgt für ein leichtes Verständnis.

Damit das Tausch-Regal für alle interessant ist, kann unten ein Bereich für Kinder und oben einer für Erwachsene eingerichtet werden. Kinder können sich dadurch eigenständig Gegenstände aussuchen. Durch den Bereich für Erwachsene, beziehen sie die Familien gleich mit ein. Probieren Sie es doch mit Büchern oder Kinder-Kleidung aus. Je nach Interesse und Platz, kann dies erweitert werden. Denkbar ist auch, dass alle paar Monate neue Themen für das Tauschregal gesetzt werden. (z.B. Spielzeug, Deko, Werkzeug).

Durch die Tausch-Regale lernen die Kinder einen bewussten Umgang mit Ressourcen und wie diese wiederverwendet werden können.

 

So könnte es weitergehen:

Schauen Sie dafür doch gerne in unsere Praxisbeispiele rund ums Thema Ressourcenschutz rein.

 

© Fotos: Klima-Kita-Netzwerk/Sabrina Holthausen

Fragen zum Aktionstagebuch?

Dann melden Sie sich gerne per

E-Mail: info@klima-kita-netzwerk.de