Praxisbeispiel: Vom Korn zum Brot
„Warum gibt es eigentlich so viele unterschiedliche Brotsorten und wo kommen diese her?“ Das wollten die Kinder aus dem Kinderhaus Kunterbunt in Ansbach wissen.
Bei einem Besuch in der Bäckerei stellten die Kinder viele Fragen: „Wie entsteht ein Brot?“ „Was ist in Brot eigentlich drin?“ Zusammen mit den ErzieherInnen überlegten sie, wie sie die Antwort finden könnten. Die Kinder wollten selber Brot backen! Welche Zutaten werden benötigt? Roggen, Weizen, Salz, Wasser und Hefe wurden eingekauft. Beim Besuch in der Bäckerei hatten die Kinder schon gelernt, dass Vollkorn gesünder ist. Die Zutaten wurden gemischt und ordentlich durchgeknetet. „Wie sich wohl der Brotteig fühlt?“, wollte ein Kind wissen. Um das mit eigenen Sinnen zu erfahren, massierten sich die Kinder gegenseitig den Rücken. Mit dieser sinnlichen Wahrnehmung überbrückten sie die Zeit, bis das frisch gebackene Brot aus dem Ofen kam. Das Brot schmeckte den Kindern gut. Auch die Eltern durften probieren.
Nach dem Backen wurde die Zutat Mehl genauer unter die Lupe genommen. Was ist Mehl und wo wächst es? Ein Kind sagte dann: „Mehl wächst nirgends, es wird aus Körnern gemacht.“ Die Kinder schauten sich daher Körner von verschiedenen Getreidesorten und das jeweilige Mehl an. Aber wie wird jetzt aus dem Korn Mehl? Zunächst versuchten die Kinder es mit einem Mixer, aber das klappte nicht. Mit einem Stein quetschen funktionierte schon besser. Die Kinder probierten die Körner und stellten fest: „Meine Zähne sind wie eine Mühle im Mund, damit kann ich die Körner auch klein machen.“
„Jetzt haben wir aus Getreide Brot gemacht! Aber wie kommt eigentlich das Getreide auf das Feld?“ Ein Spiel führte die Kinder auf den Weg des Korns: Vom Sähen bis zum Ernten.
Beim Besuch eines Bio-Bauernhofs mit eigener Mühle konnten die Kinder dann den gesamten Ablauf der Verarbeitung vom Korn zum Brot beobachten. Den Kindern wurde mit der Aktion „Vom Korn zum Brot“ ein Zugang zu regionalen und unverpackten Lebensmitteln geschaffen.
Spiel zur Veranschaulichung von Sähen und Ernten:
Jedes Kind spielt ein Korn, das vom Landwirt (pädagogische Fachkraft) gesät wird. Die Kinder werden mit Erde zugedeckt (Tuch), dann kommen Regen und Sonne (Wassertropfen auf die Körper der Kinder sprenkeln). Anschließend sprießen die Körner und werden immer größer und größer, bis sie ganz ausgewachsen sind (Kinder wachsen, bis sie auf den Zehenspitzen stehen). Dann werden sie geerntet und mit einem LKW zu der Mühle gefahren. Dort werden sie zu Mehl gemahlen (Kinder legen sich dicht auf- und nebeneinander).
Informationen zum Praxisbeispiel:
Einrichtung: Kinderhaus Kunterbunt in Ansbach
Wo? Region Süd
Wann? Klima-Aktionswoche 2018
Worum geht es?
- Herkunft von Lebensmitteln erkunden
- Bewusstsein für das Lebensmittel Brot
- Zugang zu regionalen und unverpackten Lebensmitteln
© Fotografin: Martina Weidner-Scheeler