Praxisbeispiel: Von Turbinen und Wasserrädern – die Wasserkraft wird erlebbar

„Sonne, Wasser, Wind – mit welcher erneuerbaren Energie wollt ihr euch beschäftigen?“ fragte Katja Schrempp, eine pädagogische Fachkraft aus dem Familienzentrum Sankt Josef in Oberwolfach die Kinder aus der Energieprojektgruppe. Denn sie wollten gemeinsam das Thema für die Klima-Aktionswoche 2019 abstimmen! Die Kinder waren sich einig – sie stimmten 7:1 für das Thema Wasser. Die Gegenstimme kam von der pädagogischen Fachkraft.

Die erfahrenen Kinder aus der Energieprojektgruppe wussten bereits, wie wichtig Strom in ihrem Alltag ist und was erneuerbare Energien sind. Ein Kind hatte am Wochenende eine Wasserkraftanlage besucht und Fotos mitgebracht. „Das Turbinenrad habe ich nicht gesehen, aber die Fischtreppe“, erzählte es. Über die Fotos und das anschließende Gespräch bekamen die Kinder einen Einstieg zur Nutzung von Wasser als Energieträger. Einige erzählten, dass sie zwar noch keine Turbine gesehen hätten, aber eine Mühle mit einem Wasserrad. Sie beschlossen, gemeinsam eine Wassermühle und eine Wasserturbine zu besuchen.

Vor dem Besuch wollten sie selber ein Wasserrad bauen, also ging es ins Außengelände. Die Fachkraft hatte verschiedene Materialien, wie Stöcke, Rohre, Schaufeln und Schnüre im Sandbereich bereitgestellt. Eine Kollegin brachte ein altes Wasserrad mit, das sie im Keller gefunden hat. Wie bringen wir das Rad zum Drehen? Die Kinder probierten dies selbstständig aus: Eine Gruppe wollte den Wasserantrieb von unten nutzen, was aber nur bei fließendem Gewässer funktioniert, wie sie dann feststellten. Daher schütteten sie das Wasser aus der Gießkanne von oben auf das Rad und brachten es so in Bewegung. Eine andere Gruppe wiederum hatte den Wasserzulauf zu tief gebuddelt, sodass der Wasserstrahl die Schaufeln nicht erreichte. Schnell fanden sie eine Lösung: das Rohr wurde einfach mit Stöcken unterlegt und so erhöht, sodass das Wasser das Rohr erreichte. Misserfolge und gemeinsame Erfahrungen brachten sie letztendlich zum Erfolg. So konnten die Kinder die Kraft des Wassers erleben.

Wie könnte es weitergehen?

  • Besuch einer Talsperre oder Stausee: Kinder erfahren, dass die Kraft des Wassers genutzt werden kann, um daraus Energie zu gewinnen
  • Nachdenkliches Gespräch: Bedeutung von Wasserkraft früher und heute

Weitere Praxistipps bekommen Sie hier: „Praxistipp: Die Kraft von Wind und Wasser“, „Die Kraft des Wassers“

Informationen zum Praxisbeispiel:

Einrichtung: Familienzentrum Sankt Josef in Oberwolfach

Wo? Region Süd

Wann? Klima-Aktionswoche 2019

Worum geht es?

  • Mit Wasserkraft experimentieren
  • Wasser als Energieträger kennenlernen
  • Zugang zu Wasser als erneuerbare Energien schaffen

Fragen zum Aktionstagebuch?

Dann melden Sie sich gerne per

E-Mail: info@klima-kita-netzwerk.de