Methodentipp: Meilen sammeln für das Klima
„Auf die Füße, fertig, LOOOS.“ Das ist das Motto zum Sammeln von Klimameilen.
© Bildnachweis für Fotos im Header: Rawpixel.com, fotolia.com
Hier finden Sie Praxisbeispiele und Methodentipps von Kitas, die sich bereits mit einem Klimaschutz-Projekt engagiert haben. Lassen Sie sich vom Aktionstagebuch inspirieren und finden auch Sie Beispiele guter Praxis zum Thema Ernährung, Energie und Ressourcenschutz von Kitas für Kitas.
Sie haben selbst ein Klimaschutz-Projekt in Ihrer Kita durchgeführt und möchten es mit anderen Kitas teilen? Dann kontaktieren Sie uns und nutzen dafür das Anmeldeformular unter „Machen Sie mit“.
„Auf die Füße, fertig, LOOOS.“ Das ist das Motto zum Sammeln von Klimameilen.
Was kann die Kraft der Sonne leisten? Wie kann die Sonnenenergie am eigenen Körper erlebt werden? Hierzu können kleine Fingertrichter aus Alufolie gebastelt werden.
Sie haben noch ungenutzten Raum im Außenbereich Ihrer Kita? Dann legen Sie einen Kompost an und entdecken mit den Kindern, wie die Natur das eigentlich mit ihrem Abfall regelt. Die Kreisläufe der Natur werden sichtbar.
Einbinden von nationalen oder internationalen Aktionstage zum Klima- und Ressourcenschutz lässt das Klimaschutz-Projekt in Ihrer Kita größer denken.
Ressourcenschutz ist in Ihrer Kita bereits Thema geworden? Sie wissen aber noch nicht, wie eine langfristige Verankerung dieser Thematik gelingen kann?
Sie möchten mit Ihren Kita-Kindern das Thema Energie und Stromsparen angehen und suchen nach einem passenden Einstieg? Dann laden Sie Ihre Kinder auf eine Entdeckungstour mit dem Fotoapparat ein.
Wie können Sie die Eltern in die eigene Arbeit zu Bildung für nachhaltige Entwicklung einbeziehen? Gelingen kann das über die Kinder selbst: Über eine kleine Hausaufgabe etwa, bei der die Mithilfe der Eltern gefragt ist.