Jan
29
Mo
Fortbildung für MultiplikatorInnen, Region Ost @ NABU-Bundesgeschäftsstelle, Berlin
Jan 29 – Jan 30 ganztägig

[vc_row][vc_column]

[vc_column_text]

Fortbildung für MultiplikatorInnen der Region Ost

In diesem Kurs möchten wir beleuchten, wie Bildungsprozesse zu Klima- und Ressourcenschutz in der Kita begleitet werden können: Wie kann der Alltag gestaltet werden? Wie können Kinder handlungsfähig und (klima-)resilient werden? Wie können Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte gestaltet werden? Das Klima-Kita-Netzwerk möchte mit diesem Kurs Erfahrungen aus der Bildungs- und Projektarbeit teilen.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich: Was heißt das?
  • Lernwerkstätten zu den Themen Energie, Ernährung und Ressourcenschutz
  • Hintergrundinfos zum Klimaschutz
  • Transfer: Angebote für Kitas gestalten
  • Erfahrungsaustausch

 

Zielgruppe: MultiplikatorInnen und Bildungsschaffende, die neu in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz oder Kita sind (z.B. Fachberatungen, BildungsreferentInnen).

Termine: 1. Modul am 29./30. Januar 2024, 2. Modul am 19.03.204

Kosten: Der Fortbildungskurs wird aus Projektmitteln gefördert. Deshalb fallen keine Kursgebühren an. Bei kurzfristigen Absagen entfallen Rücktrittskosten.

Anmeldungen bitte schriftlich über das Anmeldeformular auf unserer Webseite.

Veranstaltungs-Nr.: 10125-070

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie in Kürze.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]

Zur Anmeldeseite[/vc_column][/vc_row]

Apr
17
Mi
Vernetzungstreffen Region Ost: Aufgetischt! Nachhaltig, gesund und lecker essen in der Kita @ Auwaldstation, Leipzig
Apr 17 um 13:30 – 16:00

[vc_row][vc_column]

[vc_column_text]

Vernetzungstreffen der Region Ost in Leipzig

Unsere Zukunft liegt auf dem Teller. Rund ein Drittel der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase geht auf unsere Ernährung zurück: durch den Anbau, die Tierhaltung, die Weiter-verarbeitung der Lebensmittel und die Transportwege. Gleichzeitig landen in Deutschland und weltweit riesige Mengen an Lebensmitteln im Müll.
Welchen Beitrag kann Bildung in der Kita leisten, damit weniger Lebensmittel in der Tonne landen? Wie kann den Kindern ein wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln vermittelt und im Alltag umgesetzt werden? Was kommt in der Kita auf den Teller? Und was ist in einer nachhaltig befüllten Brotdose zu finden?

Mit diesen Fragen wollen wir uns im Rahmen des Vernetzungstreffens in der Auwaldstation Leipzig beschäftigen und Beispiele ressourcenschonender Kitaverpflegung und gelungener Ernährungsbildung zusammentragen und diskutieren. So finden Sie Antworten auf die Frage, wie Sie den Kindern eine gesunde und nachhaltige Ernährung näherbringen und ihre Wertschätzung für all die guten Leckereien fördern können!

 

Anmeldungen bitte schriftlich über das Anmeldeformular auf unserer Website. Die Veranstaltung wird aus Projektmitteln im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert und ist deswegen kostenfrei. Bei kurzfristigen Absagen fallen Rücktrittskosten an.

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Kitas und in der Ausbildung, MultiplikatorInnen, UmweltbildnerInnen

Termin:  17. April 2024 (13:30-16:00 Uhr)

Veranstaltungs-Nr.: 10125-066

Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]

Zur Anmeldeseite[/vc_column][/vc_row]