Bundesweite Fachtagung für pädagogische Fachkräfte aus Kitas und MultiplikatorInnen am 14. Dezember 2021, digital.
Haupttagungsraum (9:30 Uhr – 16:30 Uhr)
(Ab 09:30 Uhr ist der Haupttagungsraum geöffnet. Um 10:00 Uhr wollen wir gemeinsam inhaltlich starten. Um 13:45 Uhr beginnen die Workshops.)
Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/82814508820?pwd=VDgrUjZxK0VhNUVEVkNieGJIUk5Xdz09
Meeting-ID: 828 1450 8820
Kenncode: 366343
Workshop (13:45 Uhr – 14:45 Uhr)
Workshop 1: Klimakrise und ich: Umgang mit den Bildern im Kopf
Rebekka Jauch & Maren Flottmann, Psychologists4future
Der Workshop 1 findet im Hauptagungsraum statt!
Workshop 2: Klimaengagement mit Hand und Fuß
Anna Ziermann und Lena Hildebrand, GermanWatch e.V.(Team BNE) & Ellen Mey, NAJU & Klima-Kita-Netzwerk
Zugangslink: https://us02web.zoom.us/j/83691670148?pwd=RVpvN1Y2VDBMRWtoK2tUNldnNzF4QT09
Meeting-ID: 836 9167 0148
Kenncode: 611634
Workshop 3: Ganzheitlich arbeiten für den Klimaschutz
Dirka Grießhaber & Meike Wunderlich, beide S.O.F. & Klima-Kita-Netzwerk
Der Workshop 3 findet im Hauptagungsraum statt!
Workshop 4: Nachhaltigem Konsum auf der Spur
Sabrina Holthausen, Innowego & Klima-Kita-Netzwerk
Zugangslink: https://us06web.zoom.us/j/86168694695?pwd=aFVNUWxrK1lkM21mYU80dmVDc3cxdz09
Meeting-ID: 861 6869 4695
Kenncode: 923668
Workshop 5: KlimaGesichter – Auf den Spuren des Klimawandels
Yusri Mohammed, NKI-Projekt KlimaGesichter, Felsberg und Kathrin Doil, S.O.F
Zugangslink: https://zoom.us/j/96862192485?pwd=a0VSSUh1ck8reWdkSVB5bG54ZUo5QT09
Meeting-ID: 968 6219 2485
Kenncode: 884361
Nach dem Workshop kommen Sie bitte in den Haupttagungsraum zurück.
Dokumente zum Download:
Dokumentationsblatt für die Workshop-Räume
Kontakt bei technischen Problemen:
Klima-Kita-Netzwerk c/o Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG: 0228 2425591 – 0,
E-Mail info@klima-kita-netzwerk.de
Klima-Kita-Netzwerk: Gemeinsam Zeichen setzen! Wir schaffen ein bundesweites Netzwerk zum Klima- und Ressourcenschutz. Machen Sie mit!
Das Projekt Klima-Kita-Netzwerk wird von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG, der NAJU (Naturschutzjugend im NABU), der Umweltstation Lias-Grube und der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung umgesetzt. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).