„Energie und Klimaschutz auf der Spur: Mit Kindern forschen und entdecken“ am 23./24. März 2023 & 25. Mai 2023
Woher kommen die Zutaten für das Frühstück? Was passiert mit defektem Spielzeug? Wie viel Strom verbrauchen wir und woher kommt dieser eigentlich? All das sind Fragen aus dem Kita-Alltag, die Möglichkeiten bieten, um mit Kindern auf Entdeckungsreise zu Nachhaltigkeitsfragen zu gehen. Im Rahmen des 1.Blocks der Fortbildung
„Energie und Klimaschutz auf der Spur: Mit Kindern forschen und entdecken“ am 23./24.03.2023 haben wir diese und weitere Fragen diskutiert.
Nachfolgend findet Ihr die komprimierte Präsentation sowie das Fotoprotokoll zum Download:
- Fotoprotokoll 1.Block: Download hier.
- Präsentation – Klima-Kita-Netzwerk und Beispiele aus der Praxis: Download hier.
Weitere Informationen zur Klima-Aktionswoche 2023 findet ihr unter: klima-aktionswochen-2023/
Das Projekt Klima-Kita-Netzwerk wird von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG, der Umweltstation Lias-Grube, der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) und der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung umgesetzt.
Das Projekt „Klima-Kita-Netzwerk – Nachhaltiges Handeln zu Klimaschutz ausbauen und verstetigen“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI).