Sie befinden sich hier:

Gute Beispiele

Hier finden Sie gute Beispiele aus Kindertagesstätten, von Trägern und aus der Ausbildung, die sich bereits aktiv in Klimaschutzprojekten engagieren. Lassen Sie sich von diesen praxisnahen Vorbildern inspirieren und entdecken Sie bewährte Methoden und erfolgreiche Ansätze zu Themen wie Ernährung, Energieeffizienz und Ressourcenschutz.

Fragen zu den Beispielen?

Dann melden Sie sich gerne per

E-Mail: info@klima-kita-netzwerk.de

Kindertagesstätten spielen eine zentrale Rolle im Klimaschutz, indem sie bereits die Jüngsten für nachhaltiges Handeln sensibilisieren. Hier finden Sie inspirierende Praxisbeispiele von Kitas, die durch innovative Projekte in den Bereichen Ernährung, Energieeffizienz und Ressourcenschonung aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit U3 gestalten in Lotus Kinderkrippe

Die Lotus Kinderkrippe in Hannover integriert Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielerisch in den Alltag der Kleinsten. Durch kreative Projekte wie urbanes Gärtnern, einen „Tag ohne Strom“ und die aktive Einbindung der Eltern zeigt sie, dass Umweltbildung schon bei Krippenkindern wirksam sein kann. Mehr…

Familienzentrum Hirschberg in Warstein

Das Familienzentrum Hirschberg in Warstein nutzte eine energetische Sanierung als Impuls, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Kita-Alltag zu integrieren. Durch Spielzeugtauschregale, Reparaturprojekte und gemeinschaftliche Lernwerkstätten wurde ein nachhaltiges Bewusstsein geschaffen, das Kinder, Eltern und die Gemeinde einbezieht. Mehr…

Nachhaltige Kitaverpflegung in der Villa Pixie

 

Die Kita „Villa Pixie“ in Berlin setzt auf nachhaltige Ernährung und hat ihre Verpflegung vollständig auf vegetarische Kost umgestellt. Durch Bildungsangebote, Lebensmittelrettung und bewussten Konsum lernen die Kinder den Wert von Lebensmitteln kennen und entwickeln ein nachhaltiges Ernährungsbewusstsein. Mehr…

Träger setzen wichtige Rahmenbedingungen für nachhaltige Bildungs- und Betreuungsangebote in Kitas. In dieser Sammlung präsentieren wir erfolgreiche Klimaschutzmaßnahmen von Trägern, die durch strukturelle Veränderungen, strategische Konzepte und gezielte Förderprogramme den Umweltgedanken in der frühkindlichen Bildung verankern.

Auf dem Weg - die Erzdiözese München-Freising

Die Kita St. Bilhildis verknüpft Partizipation mit Klima- und Ressourcenschutz, indem Kinder in Entscheidungsprozesse einbezogen und zu nachhaltigem Handeln ermutigt werden. Durch Maßnahmen wie Plastikvermeidung, eine Reparaturwerkstatt und bewussten Wasserverbrauch lernen sie früh Verantwortung für ihre Umwelt. Mehr…

Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte ist entscheidend für eine nachhaltige Bildung in Kitas. Hier stellen wir Beispiele vor, wie Klimaschutz in Ausbildungspläne integriert wird, um zukünftige Erzieherinnen und Erzieher für eine umweltbewusste und nachhaltige pädagogische Arbeit zu qualifizieren.

Das Berufsbildungszentrum Mölln auf dem Weg zur BNE´tischen Zukunftsschule

Das Berufsbildungszentrum Mölln verfolgt das Ziel, eine „Zukunftsschule“ zu werden, in der Klimaschutz und nachhaltige Bildung lebendig vermittelt werden. Durch Projekte wie nachhaltige Ernährung, einen Schulacker und BNE-Fortbildungen werden Schülerinnen zu Multiplikatorinnen, die ihr Wissen in frühkindliche Bildung und Jugendarbeit weitertragen. Mehr…

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Werden Sie Teil unseres bundesweiten Netzwerks und profitieren Sie gegenseitig von Ihren Erfahrungen, Umsetzungen und Ergebnissen.
JETZT KONTAKTIEREN