Zum Inhalt springen
Klima Kita Netzwerk
Klima Kita NetzwerkKlima Kita Netzwerk
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Projektregionen
    • Schirmherr André Gatzke
    • FAQ
  • Unsere Angebote
    • Klima-Aktionswoche
      • Klima-Aktionswochen 2023
      • Klima-Aktionswoche 2022
      • Klima-Aktionswoche 2021
      • Klima-Aktionswoche 2020
      • Klima-Aktionswoche 2019
      • Klima-Aktionswoche 2018
        • Praxistipps zur Klima-Aktionswoche
      • FAQ Klima-Aktionswoche
    • CO2-Rechner für Kitas
    • Materialien für Kitas
    • Infos für Träger
      • Nachhaltige Mobilität
      • Gebäudesanierung und effiziente Energienutzung
    • Wettbewerb
      • Praxistipps Tag ohne Strom
      • FAQ Wettbewerb
  • Aktionstagebuch
    • Machen Sie mit!
    • FAQ Aktionstagebuch
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • CO2-Einsparungen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Projektregionen
    • Schirmherr André Gatzke
    • FAQ
  • Unsere Angebote
    • Klima-Aktionswoche
      • Klima-Aktionswochen 2023
      • Klima-Aktionswoche 2022
      • Klima-Aktionswoche 2021
      • Klima-Aktionswoche 2020
      • Klima-Aktionswoche 2019
      • Klima-Aktionswoche 2018
        • Praxistipps zur Klima-Aktionswoche
      • FAQ Klima-Aktionswoche
    • CO2-Rechner für Kitas
    • Materialien für Kitas
    • Infos für Träger
      • Nachhaltige Mobilität
      • Gebäudesanierung und effiziente Energienutzung
    • Wettbewerb
      • Praxistipps Tag ohne Strom
      • FAQ Wettbewerb
  • Aktionstagebuch
    • Machen Sie mit!
    • FAQ Aktionstagebuch
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • CO2-Einsparungen

Portfolio Archives: Aktuelles im Aktionstagebuch

Details

Praxisbeispiel: Müll vermeiden im Team

Aktuelles im Aktionstagebuch, RessourcenschutzVon Ranke15. August 2023

„Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht.“ Das war der Leitspruch der MitarbeiterInnen des Kinderhauses Sankt Katharina in Niederlauer bei einer Teamfortbildung zum Thema Plastik.

Details

Praxisbeispiel: So ein Müll!

Aktuelles im Aktionstagebuch, RessourcenschutzVon Ranke15. August 2023

Was gehört in den Mülleimer – und was nicht? Das wollten die Kinder der Ballin Kita am Öjendorfer Park in Hamburg ganz genau wissen und besuchten einen Recyclinghof.

Details

Praxisbeispiel: Wasser fest im Blick

Aktuelles im Aktionstagebuch, RessourcenschutzVon Ranke15. August 2023

„Wir haben immer Wasser“. Aber wie sieht das in anderen Ländern aus und wie wurde Wasser früher genutzt? Das wollten die Kinder der Kita Meerblick in Mönchengladbach erfahren und haben dazu Eltern und Großeltern in die Kita eingeladen.

Details

Praxisbeispiel: Nachhaltig Gärtnern ohne Garten mit U3-Kindern

Aktuelles im Aktionstagebuch, RessourcenschutzVon Ranke5. Juni 2023

Ein Außengelände ohne Garten in zentraler Innenstadtlage und ausschließlich Krippen-Kinder. Wie es die Lotuskrippe in Hannover mit viel Engagement geschafft hat, gemeinsam mit den Kindern und Personen aus dem Umfeld einen Gemüsegarten anzulegen, sehen Sie in diesem Beitrag.

Details

Praxisbeispiel: Plastikflut in der Brotdose

Aktuelles im Aktionstagebuch, RessourcenschutzVon Ranke24. Mai 2023

In Folie gewickelte Apfelstücke, kleine Joghurtbecher und Quetschies: So sah der Inhalt der meisten Brotboxen in der Kita Nahariyastraße in Berlin aus. Das sollte sich ändern.

Details

Praxisbeispiel: Anders spielen, weniger konsumieren und klimaschonend mobil sein

Aktuelles im Aktionstagebuch, RessourcenschutzVon Ranke24. Mai 2023

„Bei einigen Eltern haben unsere Nachhaltigkeitsaktionen zum Umdenken geführt“, berichtet Yvonne Mitzkus, Erzieherin in der Kita St. Petri in Geesthacht.

Details

Praxisbeispiel: Wir werden Selbstversorger

Aktuelles im Aktionstagebuch, ErnährungVon Ranke24. Mai 2023

Eine Woche lang Selbstversorger sein und damit das Klima schützen – geht das? Das probierte das Haus für Kinder Grüne Halle in Fürth aus.

Details

Methodentipp: Torffreie Erde für den (Kinder-)Garten

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke24. Mai 2023

Wussten Sie, dass in den meisten Blumen- oder Pflanzerden aus dem Baumarkt oder Supermarkt Torf steckt? Und zwar bis zu 90 Prozent! Das hat enorme Auswirkungen auf das Klima.

Details

Praxisbeispiel: Teilen – Gemeinsam für einen nachhaltigen Konsum

Aktuelles im Aktionstagebuch, RessourcenschutzVon Ranke24. Mai 2023

Ob Baumschmuck aus Naturmaterialien für den Tannenbaum im Stadtteil, Weihnachtsbasar mit Spendeneinnahmen für ein Klimaprojekt oder gemeinsame Zeit als Geschenk, im Waldkindergarten Waldwichtel in Hürth wurde die Adventszeit nachhaltig gestaltet.

Details

Praxisbeispiel: Schreinern für nachhaltigen Baumschmuck

Aktuelles im Aktionstagebuch, RessourcenschutzVon Ranke24. Mai 2023

Holzschmuck für den Weihnachtsbaum selber machen und beim Kauf auf zertifiziertes Holz achten – dazu entschied sich die Kita Bilibi aus Minden im Rahmen der Klima-Aktionwoche.

→12345…
67
8→
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • © Klima-Kita-Netzwerk. Alle Rechte vorbehalten.
Fussnavigation

Go to Top