Praxisbeispiel: Plastikflut in der Brotdose
In Folie gewickelte Apfelstücke, kleine Joghurtbecher und Quetschies: So sah der Inhalt der meisten Brotboxen in der Kita Nahariyastraße in Berlin aus. Das sollte sich ändern.
In Folie gewickelte Apfelstücke, kleine Joghurtbecher und Quetschies: So sah der Inhalt der meisten Brotboxen in der Kita Nahariyastraße in Berlin aus. Das sollte sich ändern.
„Bei einigen Eltern haben unsere Nachhaltigkeitsaktionen zum Umdenken geführt“, berichtet Yvonne Mitzkus, Erzieherin der Erzieherin in der Kita St. Petri in Geesthacht.
Eine Woche lang Selbstversorger sein und damit das Klima schützen – geht das? Das probierte das Haus für Kinder Grüne Halle in Fürth aus.
Wussten Sie, dass in den meisten Blumen- oder Pflanzerden aus dem Baumarkt oder Supermarkt Torf steckt? Und zwar bis zu 90 Prozent! Das hat enorme Auswirkungen auf das Klima.
Ob Baumschmuck aus Naturmaterialien für den Tannenbaum im Stadtteil, Weihnachtsbasar mit Spendeneinnahmen für ein Klimaprojekt oder gemeinsame Zeit als Geschenk, im Waldkindergarten Waldwichtel in Hürth wurde die Adventszeit nachhaltig gestaltet.
Holzschmuck für den Weihnachtsbaum selber machen und beim Kauf auf zertifiziertes Holz achten – dazu entschied sich die Kita Bilibi aus Minden im Rahmen der Klima-Aktionwoche.
„Brauche ich dieses Spielzeug?“ oder „Würde sich ein anderes Kind über dieses Spielzeug freuen?“, darüber machten sich die Kinder der Kita Kleine Farm in Straßberg/Bobingen Gedanken.
Weihnachten ohne Geschenke und ein Adventskalender ohne Schokolade? Und stattdessen anderen eine Freude machen, die nicht so viel haben? Wie das den Kindern aus der Fine Turbine in Potsdam gelungen ist, lesen Sie in diesem Beitrag.
Die Kinder der Ev. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Elmenhorst erlebten die Adventszeit 2021, wie Menschen in anderen Kulturen Weihnachten feiern und welche Alternativen es zum gewohnten Konsum gibt – abseits von viel Schokolade und großen Geschenken.
Eine Adventszeit ohne Lametta und Plastik? In der DRK Kita Ehmen fand jede der fünf Gruppen ihren ganz eigenen Weg, um in den Wochen vor Weihnachten Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.