Zum Inhalt springen
Klima Kita Netzwerk
Klima Kita NetzwerkKlima Kita Netzwerk
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Projektregionen
    • Schirmherr André Gatzke
    • FAQ
  • Unsere Angebote
    • Klima-Aktionswoche
      • Klima-Aktionswochen 2023
      • Klima-Aktionswoche 2022
      • Klima-Aktionswoche 2021
      • Klima-Aktionswoche 2020
      • Klima-Aktionswoche 2019
      • Klima-Aktionswoche 2018
        • Praxistipps zur Klima-Aktionswoche
      • FAQ Klima-Aktionswoche
    • CO2-Rechner für Kitas
    • Wettbewerb
      • Praxistipps Tag ohne Strom
      • FAQ Wettbewerb
    • Infos für Träger
      • Nachhaltige Mobilität
      • Gebäudesanierung und effiziente Energienutzung
  • Aktionstagebuch
    • Machen Sie mit!
    • FAQ Aktionstagebuch
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • CO2-Einsparungen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Projektregionen
    • Schirmherr André Gatzke
    • FAQ
  • Unsere Angebote
    • Klima-Aktionswoche
      • Klima-Aktionswochen 2023
      • Klima-Aktionswoche 2022
      • Klima-Aktionswoche 2021
      • Klima-Aktionswoche 2020
      • Klima-Aktionswoche 2019
      • Klima-Aktionswoche 2018
        • Praxistipps zur Klima-Aktionswoche
      • FAQ Klima-Aktionswoche
    • CO2-Rechner für Kitas
    • Wettbewerb
      • Praxistipps Tag ohne Strom
      • FAQ Wettbewerb
    • Infos für Träger
      • Nachhaltige Mobilität
      • Gebäudesanierung und effiziente Energienutzung
  • Aktionstagebuch
    • Machen Sie mit!
    • FAQ Aktionstagebuch
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • CO2-Einsparungen

Portfolio Archives: Ernährung

Details

Praxisbeispiel: Saisonal und regional – Kinder bauen ihr eigenes Gemüse an

Aktuelles im Aktionstagebuch, ErnährungVon Ranke8. März 2021

„Wir haben im Rahmen unserer Klima-Aktionswoche Hochbeete bepflanzt, um für die Kinder erfahrbar zu machen, wie wir selbst für unser Essen sorgen können und was das mit Klimaschutz zu tun hat“, erläutert eine Erzieherin des AWO Kindergartens in Mechernich-Bergheim.

Details

Praxisbeispiel: Das Tomaten-Projekt

Aktuelles im Aktionstagebuch, ErnährungVon Ranke10. August 2020

Die Tomate – was lässt sich mit diesem bekannten und bei Kindern beliebten Lebensmittel alles entdecken? Dieser Frage gingen die Kinder des städtischen Kindergartens Zauberland in Koblenz-Rübenach nach.

Details

Praxisbeispiel: Gemüsepuffer für den Klimaschutz

Aktuelles im Aktionstagebuch, ErnährungVon Ranke16. September 2019

In der Kita Paulus in Hamburg Altona interessieren sich die Kleinsten nicht nur dafür, was zum Mittag auf den Tisch kommt – sondern auch, was mit den Resten danach passiert. Wie viele Lebensmittel landen bei uns im Abfall? Warum ist das überhaupt ein Problem?

Details

Praxisbeispiel: Vom Kakaobaum zur Schokolade

Aktuelles im Aktionstagebuch, ErnährungVon Ranke26. August 2019

Warum ist Schokolade manchmal weiß? In welchen Ländern wachsen Kakaopflanzen eigentlich? Und ist Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen eigentlich fair? Das und vieles mehr entdeckten die Kinder der Kita Geolino in Potsdam bei ihrer Klima-Aktionswoche.

Details

Praxisbeispiel: Herkunft von Lebensmitteln – ein Einstieg

Aktuelles im Aktionstagebuch, ErnährungVon Ranke15. August 2019

„Einen Apfel darf man nicht pflücken, sonst bekommt der Baum keine Äpfel mehr“, äußerte ein Kind. Anlass für den Kindergarten Zwergentreff e.V. in Pinneberg die Herkunft von Lebensmitteln am Beispiel des Apfels genauer unter die Lupe zu nehmen.

Details

Praxisbeispiel: Obstsalat

Aktuelles im Aktionstagebuch, ErnährungVon Ranke13. August 2019

Woher kommt eigentlich unser Obst? Was wächst bei uns und was kommt aus fernen Ländern?

Details

Praxisbeispiel: Vom Korn zum Brot

Aktuelles im Aktionstagebuch, ErnährungVon Ranke24. Juli 2019

„Wie entsteht ein Brot?“ „Was ist in Brot eigentlich drin?“ Zusammen mit den ErzieherInnen überlegten die Kinder des Kinderhauses Kunterbunt in Ansbach, wie sie die Antwort finden könnten. Sie wollten selber Brot backen!

Details

Praxisbeispiel: Herkunft von Lebensmitteln erkunden

Aktuelles im Aktionstagebuch, ErnährungVon Ranke24. Juli 2019

Woher kommt eigentlich das Obst und Gemüse, das wir essen? Und wie kommt es zu uns nach Deutschland? Das fragten sich die Kinder des evangelischen Montessori-Kinderhauses in Düsseldorf-Wersten.

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • © Klima-Kita-Netzwerk. Alle Rechte vorbehalten.
Fussnavigation

Go to Top