Zum Inhalt springen
Klima Kita Netzwerk
Klima Kita NetzwerkKlima Kita Netzwerk
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Projektregionen
    • Schirmherr André Gatzke
    • FAQ
  • Unsere Angebote
    • Klima-Aktionswoche
      • Klima-Aktionswoche 2022
      • Klima-Aktionswoche 2021
      • Klima-Aktionswoche 2020
      • Klima-Aktionswoche 2019
      • Klima-Aktionswoche 2018
        • Praxistipps zur Klima-Aktionswoche
      • FAQ Klima-Aktionswoche
    • Wettbewerb
      • Praxistipps Tag ohne Strom
      • FAQ Wettbewerb
    • Infos für Träger
      • Nachhaltige Mobilität
      • Gebäudesanierung und effiziente Energienutzung
  • Aktionstagebuch
    • Machen Sie mit!
    • FAQ Aktionstagebuch
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • CO2-Einsparungen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Projektregionen
    • Schirmherr André Gatzke
    • FAQ
  • Unsere Angebote
    • Klima-Aktionswoche
      • Klima-Aktionswoche 2022
      • Klima-Aktionswoche 2021
      • Klima-Aktionswoche 2020
      • Klima-Aktionswoche 2019
      • Klima-Aktionswoche 2018
        • Praxistipps zur Klima-Aktionswoche
      • FAQ Klima-Aktionswoche
    • Wettbewerb
      • Praxistipps Tag ohne Strom
      • FAQ Wettbewerb
    • Infos für Träger
      • Nachhaltige Mobilität
      • Gebäudesanierung und effiziente Energienutzung
  • Aktionstagebuch
    • Machen Sie mit!
    • FAQ Aktionstagebuch
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • CO2-Einsparungen

Portfolio Archives: Methodentipps

Details

Methodentipp: Wimmelbild als Einstieg zu erneuerbaren Energien

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke14. Januar 2021

Sie möchten mit Ihren Kita-Kindern das Thema erneuerbaren Energien aufgreifen und suchen nach einem passenden Einstieg? Wie wäre es mit einem Wimmelbild?

Details

Methodentipp: Wie viel CO2 verursacht die Kitaverpflegung?

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke28. September 2020

Was kommt eigentlich auf unseren Teller? Woher kommen die Äpfel in der Kita? Und was hat das mit unserem Klima zu tun?

Details

Methodentipp: Bio, regional, fair – Lebensmittel-Siegel im Überblick

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke28. September 2020

Lebensmittel bio, nachhaltig und fair – worauf kann man beim Kita-Einkauf eigentlich achten? Mittlerweile gibt es zahlreiche Siegel, doch was steckt dahinter?

Details

Methodentipp: Wasser als Ressource – ein Einstieg

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke15. Juli 2020

Sie möchten mit Ihren Kita-Kindern das Thema Wasser als Ressource aufgreifen und suchen nach einem passenden Einstieg? Dann gestalten Sie eine vielseitige Bildkartei zu Wasser und kommen mit den Kindern ins Gespräch.

Details

Methodentipp: Richtiges Heizen und Lüften

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke15. Juli 2020

Gerade in einer Kita kann es schwierig sein, klimafreundliches Lüften und Heizen miteinander zu kombinieren. Dabei kann hier viel Energie und somit CO2 eingespart werden.

Details

Methodentipp: Wurmwanderkasten

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke14. Juli 2020

Mit Hilfe einer Wurmkiste können Sie die Bio-Abfälle aus der Kita-Küche kompostieren und zu nährstoffreichem Humus verarbeiten lassen. Das Beobachten und Erforschen ermöglicht Kindern, Zusammenhänge im Naturkreislauf zu erkennen.

Details

Methodentipp: Bus mit Füßen

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke5. September 2019

Wie kommen Ihre Kita-Kinder in die Einrichtung und wieder nach Hause? Und das am besten noch gemeinsam und klimafreundlich? Mit dem „Bus mit Füßen“.

Details

Methodentipp: Meilen sammeln für das Klima

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke5. September 2019

„Auf die Füße, fertig, LOOOS.“ Das ist das Motto zum Sammeln von Klimameilen.

Details

Methodentipp: Sonnenenergie erleben

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke17. Juli 2019

Was kann die Kraft der Sonne leisten? Wie kann die Sonnenenergie am eigenen Körper erlebt werden? Hierzu können kleine Fingertrichter aus Alufolie gebastelt werden.

Details

Methodentipp: Der Kreislauf im Kompost

Aktuelles im Aktionstagebuch, MethodentippsVon Ranke15. Juli 2019

Sie haben noch ungenutzten Raum im Außenbereich Ihrer Kita? Dann legen Sie einen Kompost an und entdecken mit den Kindern, wie die Natur das eigentlich mit ihrem Abfall regelt. Die Kreisläufe der Natur werden sichtbar.

→12→
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
  • © Klima-Kita-Netzwerk. Alle Rechte vorbehalten.
Fussnavigation

Go to Top