Methodentipp: Tausch-Regale
Sie möchten günstig etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Ressourcen schonen? Dann sind Tausch-Regale genau das Richtige für ihre Kita.
Sie möchten günstig etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Ressourcen schonen? Dann sind Tausch-Regale genau das Richtige für ihre Kita.
Kaputtes Plastikspielzeug auf dem Außengelände – wer kennt das nicht? Schnell nutzen sich Plastikförmchen ab oder Schaufeln brechen durch. Ein guter Anlass, um diese durch plastikfreie Alternativen zu ersetzen.
Wussten Sie, dass in den meisten Blumen- oder Pflanzerden aus dem Baumarkt oder Supermarkt Torf steckt? Und zwar bis zu 90 Prozent! Das hat enorme Auswirkungen auf das Klima.
Sie möchten mit Ihren Kita-Kindern das Thema erneuerbaren Energien aufgreifen und suchen nach einem passenden Einstieg? Wie wäre es mit einem Wimmelbild?
Was kommt eigentlich auf unseren Teller? Woher kommen die Äpfel in der Kita? Und was hat das mit unserem Klima zu tun?
Lebensmittel bio, nachhaltig und fair – worauf kann man beim Kita-Einkauf eigentlich achten? Mittlerweile gibt es zahlreiche Siegel, doch was steckt dahinter?
Sie möchten mit Ihren Kita-Kindern das Thema Wasser als Ressource aufgreifen und suchen nach einem passenden Einstieg? Dann gestalten Sie eine vielseitige Bildkartei zu Wasser und kommen mit den Kindern ins Gespräch.
Gerade in einer Kita kann es schwierig sein, klimafreundliches Lüften und Heizen miteinander zu kombinieren. Dabei kann hier viel Energie und somit CO2 eingespart werden.
Mit Hilfe einer Wurmkiste können Sie die Bio-Abfälle aus der Kita-Küche kompostieren und zu nährstoffreichem Humus verarbeiten lassen. Das Beobachten und Erforschen ermöglicht Kindern, Zusammenhänge im Naturkreislauf zu erkennen.
Wie kommen Ihre Kita-Kinder in die Einrichtung und wieder nach Hause? Und das am besten noch gemeinsam und klimafreundlich? Mit dem „Bus mit Füßen“.