Sie befinden sich hier:

FAQ - Häufige Fragen

Was ist das Klima-Kita-Netzwerk?

Das Projekt Klima-Kita-Netzwerk wurde von Innowego – Forum Bildung & Nachhaltigkeit eG, der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) und der Umweltstation Lias-Grube umgesetzt. S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung unterstützte die Projektpartner in der Region Nord. Es wurde in der ersten Phase gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). In der zweiten Phase wurde das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Das Klima-Kita-Netzwerk lud dazu ein, hinter die Dinge zu schauen und Handlungsalternativen zu entdecken. Mit einer ganzen Reihe von Angeboten konnte das Klima-Kita-Netzwerk ErzieherInnen, Kitas und Träger dabei unterstützen, über die Themen Energie und Strom neue Perspektiven für eine nachhaltige Kitapraxis zu entwickeln.

Den Startschuss gab unser bundesweiter Wettbewerb „Ein Tag ohne Strom“. In den folgenden Jahren konnten wir unter anderem mit Fortbildungen, Klima-Aktionswochen und Austauschforen ein bundesweites Kita-Netzwerk zum Klima- und Ressourcenschutz etablieren.

 

An wen richtete sich das Klima-Kita-Netzwerk?

Unser Projekt richtete sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte in Kitas, an Kita-Kinder sowie ihre Familien. Aber auch an ErzieherInnen in der Ausbildung, Kita-Träger und PartnerInnen vor Ort.

Unsere Angebote im Rahmen des Klima-Kita-Netzwerks und die für sie passende Veranstaltung finden sie direkt auf unserer Homepage.

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet?

Kontaktieren Sie uns über unsere Servicehotline (+49 228 2 42 55 91 5) oder per Mail unter info@klima-kita-netzwerk.de.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

JETZT KONTAKTIEREN

© Bildnachweis für Fotos im Header: Rawpixel.com, fotolia