[vc_row][vc_column]
[vc_column_text]Fortbildung für Kita-Leitungen der Region West in Wiesbaden
Woher kommen die Zutaten für das Frühstück? Was passiert mit defektem Spielzeug? Woher kommt eigentlich der Strom? All das sind Anlässe, um in der Bildungsarbeit Fragen rund um Nachhaltigkeit aufzugreifen.
Kita-Leitungen gestalten den Prozess im Team, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beipsiel von Klima- und Ressourcenschutz gelebter Alltag wird. Doch wie lässt sich dieser Prozess gestalten? Und wie das Team überzeugen? Genau das ist Thema des Kurses.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Hintergrundwissen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Klima- und Ressourcenschutz (u.a. Lernwerkstätten zu den Themen Energie, Ernährung und Ressourcenschutz)
• Leitungshandeln zu Klima- und Ressourcenschutz: Prozesse begleiten, Beteiligung gestalten
• Transfer: Ideen für die eigene Praxis entwickeln
• Erfahrungsaustausch
Die Fortbildung besteht aus zwei Modulen, welche sich auf die beiden Veranstaltungstage aufteilen. Eine Teilnahme an nur einem der Module ist nicht möglich.
Teilnahmevoraussetzung: Im Rahmen des Kurses wird eine Praxisidee umgesetzt und dokumentiert.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Anmeldungen bitte schriftlich über das Anmeldeformular auf unserer Website.
Zielgruppe: Kitaleitungen
Termine: 28. September 2022 und 01. Dezember 2022
Veranstaltungs-Nr.: 10125-040
Teilnehmendenzahl: 12 – 20 (i.d.R. 1 Person pro Kita)
Teilnahmeinfos: Die Veranstaltung ist kostenfrei, Verpflegung inklusive. Anfahrt auf eigene Kosten. Bei kurzfristigen Absagen entstehen Rücktrittskosten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]
Zur Anmeldeseite[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]
[vc_column_text]Fachforum für Träger der Projektregion West – Save the date
Ob beim Gebäudemanagement, Vorgaben zur Bewirtschaftung & Beschaffung oder der Bildungsarbeit – Träger setzen den Rahmen für eine klimaneutrale Kita. Hier bieten sich zahlreiche Ansatzpunkte. Hierzu bietet das Fachforum Hintergrundinformationen, Anregungen und Gelegenheit zum Austausch.
Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Klima- und Ressourcenschutz als Handlungsfelder für Kita-Träger
- Auf dem Weg zur klimaneutralen Kita: Über Handlungsfelder, Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
- Beispiele guter Praxis: Über Gelingensbedingungen und Stolpersteine
- Erfahrungsaustausch und Vernetzung
Anmeldungen bitte schriftlich über das Anmeldeformular auf unserer Website.
Zielgruppe: Personen aus den Trägereinrichtungen (Kommunen, Kirchen, Verbände, Vereine, …) sowie Personen aus Bildungszentren, Verbänden und Agenturen, die in der Umweltbildung für Kitas tätig sind.
Termine: 24. November 2022
Veranstaltungs-Nr.: 10125-041
Weitere Informationen finden Sie in Kürze.
Teilnahmeinfos: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Hinweis: Die Veranstaltung findet digital per Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zugesandt. Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]
Zur Anmeldeseite[/vc_column][/vc_row]